Der Zeitplan

Um Windenergieanlagen zu planen und zu bauen, müssen notwendige Unterlagen erstellt und Genehmigungen beantragt werden. Der nachfolgende Zeitstrahl hilft dabei, einen Überblick über die einzelnen Meilensteine des Vorhabens zu erhalten.

Januar 2023

Projektvorstellung und Gemeinderatsbeschluss

Das Projekt, mit dem die Windenergieanlagen in Durmersheim realisiert werden sollen, wird in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt. Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wird die Zusammenabeit zwischen der Gemeinde und Alterric Deutschland GmbH beschlossen.

Februar 2023

Abstimmung mit dem Landratsamt Rastatt

Nach der beschlossenen Zusammenarbeit erfolgt ein Abstimmungstermin mit dem Landratsamt Rastatt. Gleichzeitig beginnen die Genehmigungsplanung und erste Voruntersuchungen.

Herbst 2023

Vertragsschließung

Zwischen der Gemeinde Durmersheim und dem Projektentwickler Alterric Deutschland GmbH wird ein Kooperations- und Pachtvertrag geschlossen.

2024

Antragstellung

Die Voruntersuchungen werden abgeschlossen. Zusätzlich werden die notwendigen Gutachten eingeholt, um anschließend den Genehmigungsantrag beim Landratsamt Rastatt einzureichen. Parallel laufen die Gespräche der Gemeinde Durmersheim mit Alterric Deutschland GmbH sowie der Bürgerenergiegenossenschaft Durmersheim über die Abgabe von bis zu 50% der Windenergieanlagen.

Wie ein Genehmigungsverfahren abläuft, können Sie hier nachlesen.

2025

Genehmigungserhalt

Die Genehmigung zum Bau der Windenergieanlagen trifft ein. Nun kann die EEG Ausschreibung begonnen werden.

ab 2026

Finanzierung und Bau

Die Windenergieanlagen werden finanziert und die Baumaßnahmen in die Wege geleitet. Es erfolgt eine Eröffnungsfeier und die offizielle Inbetriebnahme.